Dolmetscher

Übersetzungsbüro

mit Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet

Vereidigter Übersetzer

Ihre Übersetzungsanfrage

Ausgangssprache(n):
Zielsprache(n):
Fachbereiche: (z.B. Medizin, etc.)
Gewünschter Liefertermin:
Übersetzungen ins Niederländische
 

Welche verschiedenen Arten von Dolmetschen
gibt es?



Neben der wahrscheinlich bekanntesten Dolmetschart, dem Simultandolmetschen, gibt es noch einige weitere Arten des Dolmetschens. Dazu gehören das Flüsterdolmetschen, eine Unterart des Simultandolmetschens, das Konsekutivdolmetschen und auch das Gesprächsdolmetschen.

Je nach Art der Veranstaltung und den Begebenheiten vor Ort kommen die jeweiligen Dolmetscher zum Einsatz. Diese sind nicht nur auf die jeweilige Art des Dolmetschens spezialisiert, sondern auch auf das Thema bzw. Fachgebiet.

Simultandolmetschen durch Fachdolmetscher

Simultandolmetscher haben eine ganz spezielle Ausbildung und sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Bei dieser Art des Dolmetschens wird das Gesprochene direkt vom Simultandolmetscher übersetzt und wiedergegeben. Noch während der Rede oder des Vortrags wird parallel in die gewünschte Sprache gedolmetscht. Dies erfordert von den Dolmetschern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration. Bereits nach ca. 15 Minuten muss getauscht werden, daher werden bei Veranstaltungen meist 2 oder sogar mehr Dolmetscher eingesetzt, die sich abwechseln. Beim Simultandolmetschen wird besondere Technik verwendet: In Dolmetschkabinen hören die jeweiligen Dolmetscher über ihre Kopfhörer das Gesprochene direkt mit und sprechen das Gedolmetschte direkt in ein Mikrofon. Das Simultandolmetschen kommt besonders bei Kongressen, Konferenzen, Pressekonferenzen oder Live-Interviews im TV vor.

Das Flüsterdolmetschen

Das Flüsterdolmetschen ist eine Unterart des Simultandolmetschens und wird meist verwendet, wenn nur wenige Zuhörer anwesend sind. Hierbei wird ein Vortrag ebenfalls ohne Zeitverzögerung gedolmetscht, jedoch nicht über Mikrofon und Kopfhörer weitergegeben, sondern direkt vom Dolmetscher zum Empfänger. Diese Art des Dolmetschens kommt beispielsweise bei Stadtrundgängen zum Einsatz.



Konsekutivdolmetschen

Für diese Art des Dolmetschens wird etwas mehr Zeit benötigt. Der Konsekutivdolmetscher hört eine Rede und macht sich dabei Notizen. Erst anschließend dolmetscht er dann und gibt den Vortrag damit zeitversetzt wieder. Somit dauert hierbei eine Veranstaltung entsprechend länger. Das Konsekutivdolmetschen wird bei Vorträgen und Präsentationen eingesetzt.

Das Gesprächsdolmetschen

Hierbei handelt es sich um eine Unterform des Konsekutivdolmetschens. Dies ist in kleineren Gruppen möglich. Der Dolmetscher dient als Vermittler zwischen den Sprechern und ermöglicht eine direkte Kommunikation. So kann eine direkte Reaktion des Hörers übermittelt werden. Diese Art des Dolmetschens wird häufig bei Geschäftsverhandlungen angewandt.

Ohne Gewähr.







 Englisch Deutsch







Ermächtigter Dolmetscher







Online Übersetzungen

Impressum